Automatisierte Insulindosierung (AID)
– einfach erklärt

Basisseminar

Lernziel

Das Grundlagenseminar „Automatisierte Insulindosierung (AID) – einfach erklärt“ verschafft Ihnen einen ersten Einblick in den Bereich der AID-Therapie und vermittelt Basiskenntnisse dieser Therapieform.

Nach dem Besuch dieser Fortbildung sind Sie in der Lage,

  • die Grundlagen der AID-Therapie besser zu verstehen,
  • Chancen und Herausforderungen der AID-Therapie einschätzen zu können,
  • Menschen mit Diabetes mithilfe der AID-Therapie zu unterstützen.

 

Diabetolog:innen, Interessierte Hausärzt:innen, Diabetesberater:innen, Diabetesassistent:innen
Grundlagen, Vertiefung
19:00 bis 20:00 Uhr
Online

Termine

Automatisierte Insulindosierung (AID) – einfach erklärt

Online

19.11.2025

„Automatisierte Insulindosierung (AID) – einfach erklärt“

Referent:in: Michelle Büttner

THEMENSCHWERPUNKTE

  • Einsatz moderner Diabetestechnologie
  • Grundlagen Insulinpumpentherapie (CSII)
  • Was ist ein AID-System und wie arbeitet ein Algorithmus?
  • Tipps und Tricks für einen einfachen Start in der Praxis

Veranstaltungsort
Online-Seminar (live)
Den Link zur Online-Schulung via Zoom erhalten Sie im Vorfeld der Veranstaltung per E-Mail.

Automatisierte Insulindosierung (AID) – einfach erklärt

Online

23.02.2026

„Automatisierte Insulindosierung (AID) – einfach erklärt“

Referent:in: Eva Wellbrock

THEMENSCHWERPUNKTE

  • Einsatz moderner Diabetestechnologie
  • Grundlagen Insulinpumpentherapie (CSII)
  • Was ist ein AID-System und wie arbeitet ein Algorithmus?
  • Tipps und Tricks für einen einfachen Start in der Praxis

Veranstaltungsort
Online-Seminar (live)
Den Link zur Online-Schulung via Zoom erhalten Sie im Vorfeld der Veranstaltung per E-Mail.

Automatisierte Insulindosierung (AID) – einfach erklärt

Online

06.05.2026

„Automatisierte Insulindosierung (AID) – einfach erklärt“

Referent:in: Anna-Vera Hunger

THEMENSCHWERPUNKTE

  • Einsatz moderner Diabetestechnologie
  • Grundlagen Insulinpumpentherapie (CSII)
  • Was ist ein AID-System und wie arbeitet ein Algorithmus?
  • Tipps und Tricks für einen einfachen Start in der Praxis

Veranstaltungsort
Online-Seminar (live)
Den Link zur Online-Schulung via Zoom erhalten Sie im Vorfeld der Veranstaltung per E-Mail.

Automatisierte Insulindosierung (AID) – einfach erklärt

Online

14.09.2026

„Automatisierte Insulindosierung (AID) – einfach erklärt“

Referent:in: Eva Wellbrock

THEMENSCHWERPUNKTE

  • Einsatz moderner Diabetestechnologie
  • Grundlagen Insulinpumpentherapie (CSII)
  • Was ist ein AID-System und wie arbeitet ein Algorithmus?
  • Tipps und Tricks für einen einfachen Start in der Praxis

Veranstaltungsort
Online-Seminar (live)
Den Link zur Online-Schulung via Zoom erhalten Sie im Vorfeld der Veranstaltung per E-Mail.

Automatisierte Insulindosierung (AID) – einfach erklärt

Online

16.11.2026

„Automatisierte Insulindosierung (AID) – einfach erklärt“

Referent:in: Michelle Büttner

THEMENSCHWERPUNKTE

  • Einsatz moderner Diabetestechnologie
  • Grundlagen Insulinpumpentherapie (CSII)
  • Was ist ein AID-System und wie arbeitet ein Algorithmus?
  • Tipps und Tricks für einen einfachen Start in der Praxis

Veranstaltungsort
Online-Seminar (live)
Den Link zur Online-Schulung via Zoom erhalten Sie im Vorfeld der Veranstaltung per E-Mail.

Referent:innen
avatar
Eva Wellbrock

Kinderkrankenschwester

avatar
Anna-Vera Hunger

Diabetesberaterin DDG

avatar
Michelle Büttner

Diabetesassistentin DDG

 
avatar
Evinç Güngör

Diabetesberaterin DDG

Verwandte Themen

AID-Therapie verstehen und erfolgreich umsetzen

In diesem Seminar erfahren Sie, worauf bei der Therapie mit automatisierter Insulindosierung zu achten ist.

Diabetesmanagement bei nicht-intensivierter Insulintherapie

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die CGM bei nicht-intensivierter Insulintherapie einsetzen können.

AID-Fibel Grundlagen

Diese Fibel bietet Ihnen eine Reise durch die Diabetestherapie mit AID-Systemen.

Diabetes und Bewegung – mit CGM schneller ins Ziel

Erfahren Sie in dieser Fortbildung, wie körperliche Aktivität die Diabetestherapie beeinflusst.